Nach anderthalb Jahren intensiver Vorbereitung ist es nun soweit: Meine Online-Akademie »Groove and Sound« geht zur ersten Jahreshälfte an den Start! Dich erwarten hier echte Life Skills für die spanische Gitarre – eine inspirierende Verbindung aus künstlerischer Tiefe und handwerklicher Finesse für Dein Musizieren.
Mit herzlichen Grüßen
Dein Christian
Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben? Hinterlasse Deine Mail-Adresse, und ich informiere Dich, sobald es Neuigkeiten zu »Groove and Sound« gibt!
Deine Gitarre verstaubt in der Ecke?
Du kommst abends nach Hause, möchtest spielen, doch irgendetwas fehlt: Inspiration, Technik, Verständnis?
Wenn Du davon träumst, die Gitarre (wieder) zum Leben zu erwecken, dann könnte mein »Groove‑and‑Sound System« – entwickelt aus 30 Jahren Unterrichtserfahrung – etwas für Dich sein. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, entdecke klare Anleitungen, Spieltechniken und Inspiration und tauche ein in die Musik!
Erstelle Dir einen Benutzeraccount, um mehr über die Angebote auf Groove-and-Sound zu erfahren, tauche mit dem »Groove‑and‑Sound Secret #1« ein in die Geheimnisse der spanischen Gitarre und entdecke in einer Gratis-Online-Lektion das »Groove‑and‑Sound System«!
Besitzt Du bereits einen Zugang auf »Groove and Sound«? – Hier kannst Du Dich anmelden!
Secrets
Kaum ein Instrument ist so bekannt und doch so rätselhaft wie die spanische Gitarre. Ohne Tasten, Bogen, Mundstücke oder Ventile – nur Saiten und ein Griffbrett – weckt sie in jedem eine Ahnung von Klang und Spielweise. Doch hinter ihrer Einfachheit verbirgt sich ein Zauber, den die moderne Musikpädagogik oft verloren hat.
Mein »Groove‑and‑Sound System« lädt dich ein, diesen Zauber neu zu entdecken. Es lässt die Gitarre singen, klingen, »grooven« und »sounden« – zauberhaft und lebendig!
In den »Groove‑and‑Sound Secrets« verrate ich dir anhand konkreter Werke – meist »einfache«, also leicht spielbare Stücke – ein Geheimnis aus der musikalischen Schatzkammer: Musik ist in ihrer Gestalt und Gestaltbarkeit grenzenlos.
-
Kursdauer:
2 Wochen -
Zielgruppe:
ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Könner, versierte Spieler, Gitarrenpädagogen -
Status:
fortlaufend
-
Kursdauer:
3 Lektionen / 1 Monat -
Zielgruppe:
ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Könner, versierte Spieler, Gitarrenpädagogen -
Status:
in Planung
-
Kursdauer:
2 Lektionen in 1 Woche -
Zielgruppe:
Einsteiger, ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Könner, versierte Spieler, Gitarrenpädagogen -
Status:
in Planung
-
Auftakt zum nächsten Kurs:
Freitag, 11. Juli 2025 -
Kursdauer:
6 Wochen -
Zielgruppe:
fortgeschrittene Könner, versierte Spieler -
Status:
ausgebucht, Warteliste
-
Auftakt zum nächsten Kurs:
Samstag, 21. Juni 2025 -
Kursdauer:
8 Wochen -
Zielgruppe:
ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Könner, versierte Spieler, Gitarrenpädagogen -
Status:
ausgebucht
-
Auftakt zum nächsten Kurs:
Samstag, 30. August 2025 -
Kursdauer:
6 Wochen -
Zielgruppe:
ambitionierte Anfänger, fortgeschrittene Könner, versierte Spieler, Gitarrenpädagogen -
Status:
in Vorbereitung
Die Gitarre als Orchester (I):
»Jeux interdits«
Die Gitarre – die spanische Gitarre! – ist ein orchestrales Instrument! Doch kaum jemand spricht darüber. Warum? – Weil die Gitarre so unscheinbar wirkt, so vertraut, so »einfach« zu sein scheint. Keine Tasten, kein Mundstück, keine Klappen, kein Bogen, keine Pedale... eine Holzkonstruktion mit sechs Saiten, die mit bloßen Fingern gespielt wird. Und genau in dieser scheinbaren Einfachheit liegt das größte Missverständnis: die Annahme, dass die Gitarre selbst ein simples Instrument sei.
Irrtum:
»Großer Klang braucht viel Holz und hohe Saitenspannung«
Es ist ein weitverbreiteter Glaube in der Gitarrenszene: Ein lauter, tragfähiger Ton braucht ein schweres Instrument mit viel Holz und eine hohe Saitenspannung. »Hannabach Blau«, »Hannabach Rot« – das klingt nach Kraft, nach Projektion, nach Volumen. Kein Wunder also, dass Gitarrenbauer genau solche Instrumente bauen. Und kein Wunder, dass viele Gitarristen denken: Je mehr Spannung, desto mehr Klang! – Doch dieser Glaube ist nicht nur falsch – er ist fatal.
weitere Blogbeiträge

600 Tage / 1000 Beiträge
Heute vor 600 Tagen legte ich den Grundstein für »Groove and Sound«! Am 23. September 2023 entschied ich mich nach wochenlangen Überlegungen, das Projekt endgültig zu starten. Ursprünglich war geplant, im Frühjahr 2024 online zu gehen. Doch aus der Idee eines einfachen Gitarrenkurses für Liedbegleitung, basierend auf meinem Erfolgsrezept für Liedbegleitung und Improvisation (entwickelt an der Pädagogischen Hochschule Zürich), wurde weit mehr: »Groove and Sound« ist heute eine Online-Akademie mit einem einzigartigen methodisch-didaktischen Konzept für Instrumentalunterricht im Zeitalter der Digitalisierung.